Die Altstadtkneipe „Blaschdaschisser“ – ein Stück Ottweiler Geschichte und Gegenwart

 

Im Herzen der Ottweiler Altstadt, direkt am Weylplatz und in unmittelbarer Nähe zum Schlosshof gelegen, befindet sich die ursaarländische Kneipe „Blaschdaschisser“. Ursprünglich unter dem Namen „Bierbutsch“ bekannt, hat sich die Gaststätte seit Jahrzehnten an zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher entwickelt. Doch die Geschichte des Hauses weist weiter zurück. Einst war dort eine Abgabestelle für Milch untergebracht, eine Milchbutsch, eine offizielle Abgabestelle für Milch. Der Weylplatz weist auf alten Fotos ohnehin auf die Bedeutung der Landwirtschaft in früherer Zeit hin.

Der Name „Blaschdaschisser“ hat seine Wurzeln im Volksmund und spiegelt die Besonderheiten der Stadt wider. Ottweiler, das seit 1550 das Stadtrecht besitzt, entwickelte sich war auch in Verbindung der Verleihung seiner Marktrechte und der Einrichtung als Verwaltungs- und Residenzsitz fortschrittlicher als die umliegenden Ortschaften. Aber während die Straßen, Wege und Plätze bereits gepflastert waren, ließen der Ausbau und der Anschluss an die öffentliche Kanalisation auf sich warten. Das Abwasser floss über Weth und andere Zuflüsse der Blies offen ab, wohl teilweise übers Kopfsteinpflaster. Diese Gegebenheiten sollen ihren Ausdruck in der umgangssprachlichen Bezeichnung für die Kneipe beziehungsweise auch für die Ottweiler Bürger gefunden haben. An der Fassade der Gaststätte erinnert ein buntes Bild an dieses Kapitel der Geschichte.

Die Wirtin Gabi Schöbel, die dienstälteste Wirtin in der Ottweiler Altstadt, führt mit dem Betrieb der Gaststätte eine Familientradition mit Herz und Leidenschaft fort. Gabis Eltern hatten diese einst eingerichtet und betrieben, und nach dem Tod ihres Ehemannes übernahm sie die Verantwortung. Höhen und Tiefen galt es zu meistern, zuletzt sogar ein Hochwasser, das die Inneneinrichtung erheblich beschädigte. Gemeinsam mit ihrem Team packte Gabi entschlossen an. Die Ottweiler Bürgerin ist nicht nur für ihre Gastfreundschaft bekannt, sondern auch für ihren ehrlichen Humor und ihren Schalck im Nacken. Sie gehört zur großen Schar der beliebten Persönlichkeiten in der Stadt. Die Gaststätte „Blaschdaschisser“ rundet das vielseitige gastronomische Angebot in Ottweiler jedenfalls ab. Dort trifft man sich gerne, um zwanglos zu plaudern. Die Kneipe bietet immer eine Auswahl an Getränken aller Art und kleine Snacks für den Hunger zwischendurch. Ab und an überrascht Gabi ihre Gäste mit frisch zubereiteten, traditionellen Gerichten, die die saarländische Küche repräsentieren.

„Mir ist wichtig, dass es hier keinen Krach gibt. Erbitterter politischer Disput und privater Krach haben an der Theke nichts verloren. Meine Gäste sollen den Aufenthalt genießen können“, erklärte sie. Die gemütliche Einrichtung der Gaststätte lädt zum Verweilen ein. Ein Glasfenster zeigt den Ottweiler Wehrturm, das Wahrzeichen der Stadt.  Mit 60 Sitzplätzen im Innenbereich und zusätzlichen Außenplätzen ist der „Blaschdaschisser“ ein idealer Ort für Vereine, Stammtische und gesellige Runden. Hier werden Fremde zu Freunden, und die Atmosphäre ist stets entspannt und einladend. Live-Musik, vorwiegend Rockmusik, sorgt regelmäßig für gute Stimmung und zieht Musikliebhaber an. Gabi Schöbel: „Ich stehe auf Rockmusik“.

Der „Blaschdaschisser“ ist mehr als nur eine Kneipe – er ist ein Stück Ottweiler Geschichte und ein Ort, an dem Tradition und Gemeinschaft gelebt werden. Es bleibt zu hoffen, dass diese Art von Gastronomie auch in Zukunft in Ottweiler Bestand haben wird. Wer die Altstadt besucht, sollte sich einen Besuch im „Blaschdaschisser“ nicht entgehen lassen. Postalisch zu finden unter Schloßhof 9a, tatsächlich aber am Weylplatz, 66564 Ottweiler, und telefonisch erreichbar unter 06824 8177. Täglich geöffnet ab 16:00 Uhr, samstags nur bei Live-Konzerten. Ruhetag ist Dienstag.  Ein Besuch lohnt sich!

IHK Regional – Beziehungskompetenz im Berufsalltag – 14. Mai 2025, 18:00 Uhr, Schloßtheater Ottweiler

Sind Sie auch der Meinung, dass zu einem guten Miteinander immer zwei gehören? Doch dies stimmt nur bis zu einem gewissen Punkt. Denn mit dem richtigen Wissen und den richtigen Kommunikationstechniken kann man auch mit schwierigen Kunden, Kollegen oder Mitarbeitern gut auskommen. Im Rahmen unserer nächsten Veranstaltung von IHK Regional Neunkirchen und der Wirtschaftsförderung der Stadt Ottweiler erfahren Sie, wie Sie sich typische Dynamiken in allen Arten von Beziehungen bewusst machen und durch gelungene Kommunikation erfolgreich und konstruktiv gestalten können. Hierzu laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich ein. Unsere Referentin Anne-Kathrin Koch ist Autorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Beziehungs- und Kommunikations-Coach aus Spiesen-Elversberg. Seit 2006 unterstützt sie Menschen darin, ihre privaten und beruflichen Beziehungen glücklich und erfolgreich zu gestalten, effektiv zu kommunizieren und mit Emotionen konstruktiv umzugehen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss ein. Bitte melden Sie sich bis zum 13. Mai an. Anmeldung erbeten – Teilnahme kostenfrei: https://www.saarland.ihk.de/p/IHK_Regional_Neunkirchen_Beziehungskompetenz_im_Berufsalltag__konstruktives_Miteinander,_auch_in_schwierigen_Momenten-15-18802.html

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf den Austausch mit Ihnen - IHK Regional und Wirtschaftsförderung/Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Ottweiler.

70 Jahre Roland Schaefer – ein Fest der Tradition und des Handwerks in der Rathausbäckerei

Am 23. April 2025 feierte Roland Schaefer, der Senior der renommierten Bäckerei Schaefer, seinen 70. Geburtstag. Die Feierlichkeiten begannen gegen Mittag in der Rathausbäckerei am Rathausplatz, einem Ort, der für viele Ottweiler und darüber hinaus ein Stück Heimat darstellt. Roland und seine Frau Claudia befinden sich mittlerweile im Ruhestand und blicken sie auf viele Jahre voller harter Arbeit, Tradition und Verbundenheit mit ihrer Heimat zurück. Bedie engagierten sich im Ehrenamt, der Jubilar war von 1998 bis 2015 Landesinnungsmeister der Bäcker.

Die Handwerksbäckerei Schaefer ist ein bekanntes Familienunternehmen, das in der zweiten Generation geführt wird und seit 40 Jahren für seine Kundinnen und Kunden da ist. Sebastian Schaefer, der die Bäckerei 2022 von seinem Vater übernahm, betont die Bedeutung von Qualität und Tradition im Bäckerhandwerk. „Obwohl das deutsche Bäckerhandwerk vor Herausforderungen steht, wissen sich bodenständige Familienbetriebe wie unseres im Wettbewerb zu behaupten“, erklärt er. Die Bäckerei Schaefer verzichtet auf künstliche Beschleuniger und setzt stattdessen auf natürliche Rohstoffe, die größtenteils aus der Region stammen. Die Produktpalette der Bäckerei ist beeindruckend: Von traditionellem Altstadtbrot über Misch- und Kornbrote bis hin zu köstlichen Kuchen und torten – alles wird mit Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt. Die frischen Backwaren werden mehrmals täglich in der Welschbacher Backstube produziert, sodass die Kunden auch am Nachmittag und Abend stets frische Produkte erwarten können.

Weinlounge inmitten der Altstadt eröffnet

Das beliebte Weinlädchen der Firma Küss am Rathausplatz hat mit Jenny Schmidt einen neuen Namen und ein neues Gesicht - Weinlounge: Die Weinlounge öffnete ihre Türen und bleibt damit ein Hotspot für Weinliebhaber in der Altstadt. Nach dem Inhaberwechsel zeigte sich Jenny Schmidt stolz, die Eröffnung erfolgreich gemeistert zu haben. Die Weinlounge bietet eine exquisite Auswahl an Weinen aus der Region und ist der perfekte Ort für gesellige Abende und entspannte Stunden – sei es im gemütlichen Innenraum, vor dem Haus oder im urgemütlichen Nebenzimmer, die Treppe hoch. Auch kleine Snacks gehören zum Angebot.

Die Eröffnung feierten zahlreiche Gäste, die die stilvolle Atmosphäre und das ansprechende Ambiente der Lounge genossen. „Wir freuen uns, die Weinlounge in dieser wunderschönen Altstadt zu eröffnen und den Menschen einen gastfreundlichen Ort zu bieten, an dem sie gute Weine und gesellige Momente genießen können“, so die Inhaberin. „Besuchen Sie uns und erleben Sie die Leidenschaft für Wein in einem einzigartigen Ambiente!“

Bürgermeister Holger Schäfer und Marion Strempel vom Gewerbeverein wünschten der neuen Weinlounge alles Gute. Auch Ortsvorsteher Alexander Weiß und Ralf Hoffmann, zuständig für die Wirtschaftsförderung, waren mit dabei.

Geöffnet: Mittwoch 09-13 Uhr; Donnerstag 17-21:30 Uhr, Freitag 18-23 Uhr, Samstag 10-14 Uhr, Mobil:+49 15562 116973;

Weinlounge, Rathausplatz 14, 66564 Ottweiler

Pizzeria „Roma“ – Serra freut sich auf ihre Gäste

 

Willkommen in der Pizzeria „Roma“ in der Goethestraße 14 – ein echter Treffpunkt für alle Liebhaber italienischer Küche, und das seit 50 Jahren. Das charmante Lokal wurde zuletzt über Jahre von Bruno Catania und seiner Frau geführt. Schließlich ging die Gastronomin Serra in die Verantwortung. Sie hat sich gut eingearbeitet und freut sich weiterhin riesig auf den Besuch der Gäste. „Herzlichkeit und Gastfreundschaft – das sind für mich wichtige Voraussetzungen für den Betrieb eines gastronomischen Angebots“, erklärte sie.

Seit Jahrzehnten zauberten die Teams in der Goethestraße authentische italienische Spezialitäten, wie erwähnt, und in diesem Sinne geht es weiter. So bleibt Bruno Catania weiterhin in der Küche aktiv. Als Chefkoch sorgt für den echten Geschmack Italiens. Auf der Speisekarte findet der Gast eine große Auswahl: knusprige Pizzen in vielen Variationen, hausgemachte Cannelloni, Lasagne, Rigatoni, Tortellini, Spaghetti sowie köstliche Fleisch- und Fischgerichte. Und natürlich dürfen Vor- und Nachspeisen nicht fehlen. Serra berät gern bei der Getränkeauswahl – ob erfrischende Softdrinks, edle Weine oder passende Begleitungen.

Lust auf Mittagstisch? Dann sind Sie dort genau richtig! Die wöchentlich wechselnde Empfehlungskarte sorgt für Überraschungen. Das Team freut sich, Sie auch zu besonderen Anlässen oder einfach so zum Lunch zu begrüßen.

Auch Bürgermeister Holger Schäfer, Marion Strempel vom Gewerbeverein, Ortsvorsteher Alexander Weiß und Ralf Hoffmann von der Wirtschaftsförderung haben die die Pizzeria „Roma“ besucht. Sie wünschten der jungen Gastronomin weiterhin viel Erfolg.

Das Restaurant ist täglich geöffnet: 11:30–14:00 Uhr und 17:30–22:00 Uhr, samstags von 17:30–22:00 Uhr. Montags bleibt die Tür geschlossen. Für mehr Infos: Pizzeria Roma, Ottweiler, Tel. 06824 5197, www.speisekarte24.de oder auf Facebook: Ristorante Pizzeria Roma.